Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

vooccie
23.09.2025 17:29:05 vooccie hat ein Thema kommentiert Ghostwriter:   Hallo! Ich lebe in Köln und habe mich kürzlich entschlossen, Verde Casino auszuprobieren. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und das Design der Website ist übersichtlich und aufgeräumt. Spielautomaten mit interessanten Animationen und Bonusspielen machen das Spielen spannend und unterhaltsam. Besonders gut gefallen haben mir die Tischspiele – Roulette und Poker, bei denen man verschiedene Strategien ausprobieren kann. Jetzt ist es meine Art, mich abends zu Hause zu entspannen und eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten an einem Ort zu genießen.
nesteroid
23.09.2025 15:25:26 nesteroid hat ein Thema kommentiert Kiehl’s – Hautpflege mit Tradition:  Hi Leute, Grüße aus DE! Ich war in einem Forum unterwegs, als jemand beiläufig Ice Casino erwähnte. Aus Neugier habe ich es ausprobiert und war sofort von den Spielautomaten begeistert. Die Bedienung ist einfach, und jeder Slot hat kleine Features, die das Spielen interessant machen. Ich wollte nur kurz testen, doch plötzlich war ich schon zwei Stunden dabei, von einem Spiel zum nächsten zu wechseln. Selbst kleine Gewinne haben mich motiviert, weiterzuspielen.
kukras
22.09.2025 16:58:25 kukras hat ein Thema kommentiert Spionieren Sie Ihren Mann aus: Greetings friends! One evening I felt bored and started looking for places to play online. That’s when I came across Izzi Casino. I stayed for the slots and liked the way the games keep you entertained. It’s simple, no confusion, and for me it’s become a nice option whenever I want to have some fun.td {border: 1px solid #cccccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}
nesteroid
21.09.2025 19:53:10 nesteroid hat ein Thema kommentiert Österreich verzichtet auf zig Millionen Euro an Zulassungssteuer:  Hallo zusammen, mein Cousin aus Salzburg hat mir empfohlen, mir Boomerang Casino anzusehen, nachdem er gehört hatte, wie ich mich darüber beschwert habe, dass ich ständig verliere. Ich war kurz davor, ganz aufzuhören, aber mir gefiel, dass die Bewertungen nichts beschönigten – sie listeten die Vor- und Nachteile fair auf. Ich habe mir dort ein Casino ausgesucht und hatte endlich eine Glückssträhne, bei der ich nicht nur meine Verluste zurückgewonnen habe, sondern sogar einen Gewinn erzielt habe. Das ist selten für mich, aber dieser kleine Gewinn gab mir den Anstoß, den ich brauchte, um in Österreich weiterzuspielen.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
14.05.2018  |  Kommentare: 0

Zwei Männer üben Rache an einer Frau

Zwei Männer üben Rache an einer Frau
„Die Zirkusprinzessin“, eine Operette von Emmerich Kálmán unter der Regie von Thomas Enzinger an der Wiener Volksoper.

Als Mister X (stimmgewaltig von Szabolcs Brickner verkörpert) auf Fürstin Fedora Palinska (Ursula Pfitzner), eine begeisterte Zirkusliebhaberin, trifft, tritt der falsche, seit Jahren tief verborgene Stolz erneut an die Oberfläche. Denn diese Frau ist es, die er für sein Lebensscheitern verantwortlich macht. Als er seinem Onkel seine Liebe zu Fedora gestand, ließ dieser seinen Neffen enterben. Das Schicksal und sein reiterliches Können haben ihn zum Zirkus geführt. Er wurde zu einem lächerlichen Gaukler mit einem gebrochenen Herzen, so beschreibt er sich selbst. Selbstbemitleidend und ohne jede Lebensperspektive geht er durchs Leben und findet keinen Sinn. In diesem Moment erscheint ihm die verwitwete Fedora Palinska, die ihn nicht erkennt, die vermutlich noch nie eine Notiz von ihm genommen hat, voller Glück, Stolz und mit vielen Liebhabern, die ihr die Welt zu Füßen legen, die diese allerdings schonungslos zurückweist. So geschieht auch dem Prinzen Sergius, der vergeblich um ihre Hand wirbt. Nach Rache dürstend verbündet er sich mit Mister X, in dem er ahnungslos eine verwandte  Seele findet. 
 
Mister X wird sein Rachezug zuviel, nachdem Fedora ihm ihre Liebe gesteht. Er entdeckt den Plan des Prinzen Sergius (Kurt Schreibmayer) mit dem gefälschten Brief des Zaren, demzufolge Fedora noch am nächsten Tag gegen ihren Willen an einen unbekannten Mann verheiratet wird, da so der politische Wille sei. Er gesteht dem Prinzen Sergius, er wird Fedora nicht heiraten. Er tut es jedoch, um seinen Stolz zu befriedigen, denn endlich bekommt er die Frau, die er schon immer haben wollte. Seine Feier unterbricht Prinz Sergius, der Fedora klarmacht, dass sie soeben Mister X und nicht, wie gedacht, den Prinzen Korossow geheiratet hat. Um Fedora nicht zu verlieren, versucht Mister X ihr klarzumachen, dass seine Gefühle zu ihr schon immer wahr waren: 
 
„Ich liebe dich, ein heilig´ Wort,
wer immer es sagt,
ob Komödiant, ob großer Herr,
das Schicksal nicht fragt.“
 
Prinz Sergius feiert seinen Rachetriumph. 
 

Aus einer stolzen Frau wurde eine Zirkusprinzessin
 
„Die Zirkusprinzessin“ spielt in St. Petersburg um 1912. Für die Frauen gilt es, eine gute Partie zu finden, am besten reich zu heiraten und sich schließlich dem Haushalt und den Kindern zu widmen. „Die Zirkusprinzessin“ verkörpert diese altmodische Sicht auf Frausein am besten. Während Männer auf Jagd sind, werden Frauen im Palast bespaßt und unterhalten. Fedora Palinska, die den Onkel von Fedja ¬Palinski geheiratet hat, um den Titel einer Fürstin zu erlangen, will ihren erreichten Status um nichts verlieren. Sie ist auch ein Antipode eines damaligen idealen Frauenbildes. Statt sich bequatschen und bespaßen zu lassen, nimmt Fedora an der Jagd teil. Sie ist eine stolze, selbstbewusste Frau, die weiß, was sie will und wie sie zu dem, was sie will, kommt. Nachdem sie jedoch den Status einer Fürstin erlangt hat, hat sie kein Bedürfnis mehr zu heiraten. Alles nur pour l´amour ist das einzige, was ihr noch fehlt. Ob sie allerdings den Prinzen Korossow tatsächlich liebt oder ihn als die beste Partie für die Heirat sieht, ist nicht ganz klar, auch wenn sie sich im Endeffekt für ihn entscheidet. Ihr Entsetzen über das Spiel zweier Männer statt Bemühen um sie äußert sie in ihren Endworten: Durch euren falschen Stolz – seht, was aus mir geworden ist: eine Zirkusprinzessin!
 
 
Ungeschickt und dumm vs. rachsüchtig      
 
Ganz anders geht es bei Miss Mabel Gibson (uns bereits beim „Pinocchio“ aufgefallene Juliette Khalil) und Toni Schlumberger (Michael Havlicek) ab. Der junge Hotelerbe, der kein besonders ausgeprägtes Realitätsbewusstsein und keine herausragende Intelligenz besitzt, ist verliebt in den Zirkusschmetterling Miss Mabel Gibson. Die verwaiste Offizierstochter erweist sich als eine Realistin und findet in dem ungeschickten Muttersöhnchen eine gute Partie, auch wenn dieser jeder Männlichkeit fern ist. Beide vervollständigen die „schwarzen Punkte“ voneinander. Toni Schlumberger lässt seine Miss Mabel Gibson das letzte Wort sagen und überlässt ihr die Führung. Gleich wie Fedora weiß Miss Mabel Gibson, wie sie das, was sie will, erreicht. Anders als Mister X verhält sich hier Carla Schlumberger (Ulrike Steinsky) und anerkennt die Heirat zwischen der Tochter jenes Offiziers, der ihre Liebe vor vielen Jahren verraten hat, und ihrem Sohn. 
 
Bewitzelt wird in der „Zirkusprinzessin“ die hohe Wiener Restaurantkunst. Denn der hier dargestellte „Erzherzog Karl“ gehört in die „Lahme Ente“ umbenannt, denn edel ist an dem nur, wenn überhaupt, die Tapezierung. Kunden werden bespitzelt, verjagt, das links heruntergefallene Besteck wieder rechts serviert und Gäste unaufmerksam links liegen gelassen. 
 
Die Bühne von Peter Notz nach einer Idee von Sam Madwar, Kostüme von Sven Bindseil treffen die Sujet-Stimmung und den Geist der Zeit bzw. die Vorstellung von Russland ideal: weiße Birken, Schnee, Pelzmäntel und Husarenuniformen, bunte Zirkuskleider. 
 
vs


Fotos: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche