Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

arahouglas
08:12 arahouglas hat ein Thema kommentiert Wasserrutsche extrem:  Hallo! Ich erzähle euch von meiner ersten Erfahrung. Ich habe mich ohne große Erwartungen bei Bad Homburg Casino DE registriert, aber dann hat es mich gepackt. Die Slots sind farbenfroh, die Boni sind toll und es herrscht eine spannende Atmosphäre. Selbst wenn ich nicht gewinne, bleibe ich gut gelaunt. Dieser Ort ist wirklich vertrauenswürdig!
arahouglas
07:54 arahouglas hat ein Thema kommentiert Lady In Red am Champagner Carpet:  Hallo! Ich habe mich kürzlich entschlossen, DrückGlück Casino DE auszuprobieren. Zuerst habe ich vorsichtig gespielt, aber die Spannung hat mich schnell gepackt. Besonders gut gefallen haben mir die Boni für die Registrierung – das ist angenehm und vorteilhaft. Die Slots sind vielfältig und fair. Ich kann es allen empfehlen, die ein zuverlässiges Online-Casino suchen.
arahouglas
07:13 arahouglas hat ein Thema kommentiert Weihnachtsworkout:  Hallo! Ich habe schon mehrmals im Slotmagie Casino DE gespielt und habe jedes Mal viel Spaß dabei. Besonders gut gefallen mir die benutzerfreundliche Website und die schnellen Auszahlungen. Die Atmosphäre ist angenehm, die Boni sind toll und die Auswahl an Spielen ist riesig. Ehrlich gesagt ist dies eines der besten Casinos, in denen ich je war.
arahouglas
05:45 arahouglas hat ein Thema kommentiert It’s a Fun Run!:  Hallo! Freunde haben mir Slotwolf Casino DE empfohlen, und ich habe beschlossen, es auszuprobieren. Zuerst hatte ich Bedenken, aber die Website ist benutzerfreundlich und es gibt eine mobile Version. Ich habe abends nach der Arbeit gespielt – das ist sehr entspannend. Die Boni sind attraktiv, und die Gewinne werden problemlos ausgezahlt. Ich empfehle es auszuprobieren!
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
 
 
08.06.2013  |  Kommentare: 0

Sprachbarrieren und der Dialekt als Fremdsprache

Sprachbarrieren und der Dialekt als Fremdsprache
Wiederaufnahme von „My Fair Lady“ an der Grazer Oper

„My Fair Lady“ das ewig junge Musical nach George Bernard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pasca, mit der Musik von Frederick Loewe wurde gestern an der Grazer Oper unter der musikalischen Leitung von Florian  Erdl und  großem Beifall wieder aufgenommen.

Die Geschichte des Musicals verliert nie an Aktualität und tiefer Wahrheit: Die Form bestimmt über weite Strecken den Inhalt. Soll heißen: Wer schön spricht, hat von Anfang an die Noblessevermutung auf seiner Seite.


Der Sprachforscher Professor Higgins (wundervoll besetzt mit Guido Weber) geht eine Wette mit einem anderen Sprachforscher, Oberst Pickering (Gerhard Balluch) ein, denn er ist der Überzeugung binnen 6 Monaten aus dem Blumenmädchen Eliza Doolittle (entzückend wie immer, die auf derartige Rollen abonnierte Sieglinde Feldhofer) mit dem lockeren Mundwerk und dem haarsträubenden Gossenakzent eine wahre Damen von Welt machen zu können. Sein Credo ist: Ein Mensch definiert sich nicht über seine Herkunft, sondern über seine Sprache. Er sollte Recht behalten. Nach monatelangem Martyrium scheint das Wunder vollbracht: Eliza absolviert einen glänzenden Auftritt auf dem Hofball (tolle Idee der Einspielung von der Opern Redoute und Sieglinde Feldhofer in ihrem Rollenkostüm!) und Higgins hat seine Wette gewonnen.

In dieser Produktion entstammt der Elizasche Dialekt dem Oststeirischen. Ein Satz wie: „Hiazt is da Wöli oiwai no do!“ (soll heißen: „Jetzt ist dieser Idiot immer noch hier!“) bereitete Redakteur Laurenz (7Jahre) Schwierigkeiten, die wir anfangs auf akustische Probleme zurückführten. Nach der dritten Wiederholung des Satzes brach es schließlich aus ihm heraus: „Sag’s auf Deutsch!“. Manchmal ist eben nichts fremder als das Eigene…


Mein Gott, jetzt hat sie ihn!

Professor Higgins jedenfalls ist nur der scheinbare Gewinner, denn eigentlich hat er alles verloren: Eliza verlässt ihn und überrascht stellt er fest: »Ich bin gewöhnt an ihr Gesicht!«.  Womit er wohl nicht gerechnet hatte ist, dass dieser Wirbelwind in Jungdamengestalt seine Welt noch mehr aufwirbelt, als er die ihre.

Auch die Welt des Vaters (gespielt vom gleichermaßen großartigen wie sympathischen Gerhard Ernst) der Eliza wird gehörig aus ihren Bahnen geworfen. Der einstige „Mistkübler“ findet sich auf einmal „gesackelt wie ein Pompfuneberer“ wieder und muss auch noch heiraten, weil ein reicher Amerikaner ihm eine hohe monatliche Apanage vermacht. Er beschwert sich bitterlich, denn sich vom Geld zu trennen, bringt er nicht übers Herz, andererseits kostet ihn das viele Geld aber sein unbeschwertes Leben. Auch geschenktes Geld hat seinen Preis.

Wir tauchen ganz in die Welt der Eliza Doolittle ein, was nicht schwer fällt angesichts der bezaubernden Kostüme (Michaela Mayer-Michnay)und der mehr als gelungenen Kulisse (Mignon Ritter, der Würstlstand als „Kleines Sacher“ ist ein reizender Beleg des typisch österreichischen Humors).

Das Stück ist lustig, kurzweilig (obwohl es volle drei Stunden dauert!) und „es tut sich immer etwas“. Allem in allem eine Mischung, die es auch unseren Jungredakteuren Simon (10 Jahre) und Laurenz (7 Jahre) angetan hat. Simon hat sich gefragt, wie es die Schauspieler schaffen, so lange durch zu spielen und hat bis zum Ende herzhaft mitgelacht.


Vom Mann von Welt zum Pantoffelhelden

Leider hält Professor Higgins nicht, was er verspricht. Anfangs bemüht er sich um Eliza, ohne dies zu bemerken. Er macht aus ihr eine Dame und bringt sie im Leben voran. Am Ende wäre es an ihm, sie zurück zu holen, aber statt dessen kehrt sie von selbst zu ihm zurück und alles, das ihm zu ihrem Kommen einfällt ist: „Eliza, wo sind meine verdammten Pantoffeln!“. Im besten Falle wollte man damit zeigen, wie vertraut sich beide schon sind. Für uns zerstörte die Schlussszene den ganzen Charme der Geschichte und führte uns zur Conclusio: No one lives happily ever after…


KWH


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche