Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

arahouglas
08:12 arahouglas hat ein Thema kommentiert Wasserrutsche extrem:  Hallo! Ich erzähle euch von meiner ersten Erfahrung. Ich habe mich ohne große Erwartungen bei Bad Homburg Casino DE registriert, aber dann hat es mich gepackt. Die Slots sind farbenfroh, die Boni sind toll und es herrscht eine spannende Atmosphäre. Selbst wenn ich nicht gewinne, bleibe ich gut gelaunt. Dieser Ort ist wirklich vertrauenswürdig!
arahouglas
07:54 arahouglas hat ein Thema kommentiert Lady In Red am Champagner Carpet:  Hallo! Ich habe mich kürzlich entschlossen, DrückGlück Casino DE auszuprobieren. Zuerst habe ich vorsichtig gespielt, aber die Spannung hat mich schnell gepackt. Besonders gut gefallen haben mir die Boni für die Registrierung – das ist angenehm und vorteilhaft. Die Slots sind vielfältig und fair. Ich kann es allen empfehlen, die ein zuverlässiges Online-Casino suchen.
arahouglas
07:13 arahouglas hat ein Thema kommentiert Weihnachtsworkout:  Hallo! Ich habe schon mehrmals im Slotmagie Casino DE gespielt und habe jedes Mal viel Spaß dabei. Besonders gut gefallen mir die benutzerfreundliche Website und die schnellen Auszahlungen. Die Atmosphäre ist angenehm, die Boni sind toll und die Auswahl an Spielen ist riesig. Ehrlich gesagt ist dies eines der besten Casinos, in denen ich je war.
arahouglas
05:45 arahouglas hat ein Thema kommentiert It’s a Fun Run!:  Hallo! Freunde haben mir Slotwolf Casino DE empfohlen, und ich habe beschlossen, es auszuprobieren. Zuerst hatte ich Bedenken, aber die Website ist benutzerfreundlich und es gibt eine mobile Version. Ich habe abends nach der Arbeit gespielt – das ist sehr entspannend. Die Boni sind attraktiv, und die Gewinne werden problemlos ausgezahlt. Ich empfehle es auszuprobieren!
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
 
 
04.11.2013  |  Kommentare: 0

Homosexualität beherrscht Erotik

Homosexualität beherrscht Erotik
Premiere des Musicals „Cabaret“ am Grazer Schauspielhaus.

Mit acht Oscars gekrönt, ist die Verfilmung des Musicals „Cabaret“ im Jahr 1972 mit der entzückenden Liza Minnelli als Sally Bowles ein absolutes Must-see. Sein Vorgänger, das Musical, dem unter anderem die Verfilmung zum Welterfolg verhalf, basiert auf den autobiographischen Erzählungen vom britisch-amerikanischen Autor Christopher Isherwood „Mr. Norris steigt um“ und „Leb wohl Berlin“ sowie dem erfolgreichen Broadwaystück „I am a Camera“ von John van Druten. Die Songs aus dem Musical, die mehrmals von allen Weltinterpreten gesungen wurden, machen dessen Berühmtheit alle Ehre. „Cabaret“, „Two ladies“, „If you could see her through my eyes“, „Heirat“ und „Tomorrow belongs to me“ sind die Originaltitel, geschrieben von Fred Ebb unter musikalischer Leitung von John Kander. “Maybe this time”, “Mein Herr” und “Money, Money” gehören erst seit der Verfilmung 1972 durch ihre steigende Bekanntheit und Beliebtheit zum Repertoire. 

1929, Berlin, Silvester. Die Weimarer Republik zählt die letzten Tage ihrer Herrschaft, die Nazis sind im Anmarsch. Auf der Suche nach Inspirationen für seinen Roman landet der arme Schriftsteller Cliff Bradshaw in Berlin in der Pension von Fräulein Schneider. Im exklusiven Kit Kat Klub verliebt er sich in die exzentrische Engländerin Sally Bowles, den Publikumsliebling. Auf der Suche nach einem neuen „Glück“ zieht Sally uneingeladen bei Cliff ein. Doch bald wird die poetische Stimmung durch das Vorgehen der Nationalsozialisten gegen einen jüdischen Obsthändler, Herrn Schultz, der Fräulein Schneider einen Antrag machte, zerstört. Cliff plant seine Rückkehr nach Amerika. Zurück bleibt jedoch Sally, die eine Musicalkarriere anstrebt. 
 
Bei der Premiere von „Cabaret“ im Grazer Schauspielhaus fehlten die Zuschauer (knapp halbvoller Saal), die nach den Vorgaben des Regisseurs Ingo Berk als Publikum des Kit Kat Klubs an dem Stück teilnehmen sollten. Die Stimmung war unter anderem auch durch die zuckenden Bewegungen zur Musik und zu den Liedertexten verschlagen. An Stelle der erotischen Stimmung überlief die Homosexualität den szenischen Kochtopf. Der Conférencier mit Kniestrümpfen und Strings unter einem Pelzmantel und mit zwei Männern mit Rock und körperbetonten Oberteilen zum Lied „two ladies“ waren einfach fehl am Platz. Selbst Sally Bowles ist einmal ein „braves“ Matrosenmädchen, einmal ein Hippie-Zombie,  neben dem Buberl Cliff Bradshaw wiederum ein braves, unsicheres Mädchen. Sowohl ihre Kleidung als auch ihr Auftreten (wenn man das wiederholte Hochziehen des Rockes wegstreicht) deuteten mehr auf Kindlichkeit als auf auf Erotik eines Kit-Kat-Vamps. 
 
Umso berührender ist die Beziehung zwischen Fräulein Schneider und dem jüdischstämmigen Obsthändler Herrn Schultz dargestellt, geprägt von der talentierten Ausführung von Steffi Krautz und Franz Solar. Als eine alleinstehende Frau pflegt Fräulein Schneider ihr Image, das sie zum Vermieten der Wohnungen, das ihr Brot ist, benötigt, und muss daher eine Heirat wegen der nationalsozialistischen Ideologie absagen. Sie ist bodenständig. Entzückend und humorvoll ist das Lied über die Ananas, die ihr anstelle des teuren Schmuckes Herr Schulz schenkt.  
 
Hendrik Haidenthaler, der am Ende des ersten Teils a capella das Lied „Der morgige Tag ist mein“ singt wird vom Publikum für seinen Mut und Talent beklatscht, auch wenn seine Darstellung und Zugehörigkeit zum Stück unverstanden bleiben. 
 
Offenbar wollte Ingo Berk mit seiner Neuinszenierung dem erfolgreichen Musical ein neues Leben geben. Dabei zeigte er nur, wie man mit großem Aufwand  und Talenten wie Pia Luise Händler,  Christoph Rothenbuchner, Steffi Krautz und Franz Solar ein Potpourri machen kann. Too much of a good thing (Zu viel des Guten). 
 
Umso faszinierender ist die Umwandlung der kleinen Bühne des Grazer Schauspielhauses von Damian Hitz. Das Orchester ließ er aus der Mitte der Bühne auftauchen, mit ihm schwenkte der Conférencier zwischen den Geschehnissen in Berlin und denen im Kit-Kat-Klub. Faszinierend war auch das Orchester unter der Leitung von Patrik Zeller.
 
  
Fotos: Lupi Spuma


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche