Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

vooccie
23.09.2025 17:29:05 vooccie hat ein Thema kommentiert Ghostwriter:   Hallo! Ich lebe in Köln und habe mich kürzlich entschlossen, Verde Casino auszuprobieren. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und das Design der Website ist übersichtlich und aufgeräumt. Spielautomaten mit interessanten Animationen und Bonusspielen machen das Spielen spannend und unterhaltsam. Besonders gut gefallen haben mir die Tischspiele – Roulette und Poker, bei denen man verschiedene Strategien ausprobieren kann. Jetzt ist es meine Art, mich abends zu Hause zu entspannen und eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten an einem Ort zu genießen.
nesteroid
23.09.2025 15:25:26 nesteroid hat ein Thema kommentiert Kiehl’s – Hautpflege mit Tradition:  Hi Leute, Grüße aus DE! Ich war in einem Forum unterwegs, als jemand beiläufig Ice Casino erwähnte. Aus Neugier habe ich es ausprobiert und war sofort von den Spielautomaten begeistert. Die Bedienung ist einfach, und jeder Slot hat kleine Features, die das Spielen interessant machen. Ich wollte nur kurz testen, doch plötzlich war ich schon zwei Stunden dabei, von einem Spiel zum nächsten zu wechseln. Selbst kleine Gewinne haben mich motiviert, weiterzuspielen.
kukras
22.09.2025 16:58:25 kukras hat ein Thema kommentiert Spionieren Sie Ihren Mann aus: Greetings friends! One evening I felt bored and started looking for places to play online. That’s when I came across Izzi Casino. I stayed for the slots and liked the way the games keep you entertained. It’s simple, no confusion, and for me it’s become a nice option whenever I want to have some fun.td {border: 1px solid #cccccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}
nesteroid
21.09.2025 19:53:10 nesteroid hat ein Thema kommentiert Österreich verzichtet auf zig Millionen Euro an Zulassungssteuer:  Hallo zusammen, mein Cousin aus Salzburg hat mir empfohlen, mir Boomerang Casino anzusehen, nachdem er gehört hatte, wie ich mich darüber beschwert habe, dass ich ständig verliere. Ich war kurz davor, ganz aufzuhören, aber mir gefiel, dass die Bewertungen nichts beschönigten – sie listeten die Vor- und Nachteile fair auf. Ich habe mir dort ein Casino ausgesucht und hatte endlich eine Glückssträhne, bei der ich nicht nur meine Verluste zurückgewonnen habe, sondern sogar einen Gewinn erzielt habe. Das ist selten für mich, aber dieser kleine Gewinn gab mir den Anstoß, den ich brauchte, um in Österreich weiterzuspielen.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
 
 
12.11.2017  |  Kommentare: 0

Ein Mann ist nicht gleich ein Mann

Ein Mann ist nicht gleich ein Mann
„Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen“ in der Wiener Volksoper.

Gleich in der Pause sagte die Jungredakteurin Clara, 11 Jahre alt, „das Stück ist aber schon frauenfeindlich“. Und führte gleich nach dem Hinterfragen weiter aus: „Rosemary läuft J. Pierrepont Finch nach, will ihn bekochen, auf ihn warten, bis er von der Arbeit nach Hause kommt…“ Tatsächlich auffallend im Musical von Frank Loesser „Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen“, der sieben Tony Awards und den begehrten Pulitzer-Preis auf der Rechnung hat, ist, dass Frauen kaum eine andere Rolle haben als eine Sekretärin, Ehefrau, Hausfrau oder eine Liebhaberin. Als hilflos, inhaltslos und nur als ein Beiwerk zum Mann werden Frauen hier dargestellt. 
 
Die Geschichte vom Aschenputtel, das über Nacht zu einer Prinzessin wird, oder die Geschichte von Vivian Ward (Julia Roberts) aus „Pretty Woman“, als nur wenige Beispiele genannt, sind Bestseller. In deren Mittelpunkt ist eine Frau, die sich durch eine Beziehung mit einem Mann eine höhere Position in der Gesellschaft verschafft. So betrachtet, waren Aschenputtel und Vivian Ward die Vorläufer von  Rosemary Pilkington (Lisa Antoni) und einer auf den ersten Blick etwas leichtsinnigen Hedy LaRue (Ines Hengl-Pirker, die uns mit ihrem herausragenden schauspielerischen Talent begeistert hat). Denn Rosemary hat sich für J. Pierrepont Finch entschieden, sobald sie seine Ambitionen gesehen hat und sein Aufstieg von einem Fensterputzer zu einem Vorstand des Aufsichtsrats nicht mehr zu übersehen war. Nachdem Hedy LaRue vom verheirateten Firmenchef der World Wide Woppel Company J. B. Biggley (Robert Meyer), dessen Geliebte sie war, keine andere Anstellung al die einer Sekretärin bekommt, heiratet sie den Vorstand des Aufsichtsrats der gleichen Firma. Dass er nun emeritiert ist, erfahren sie und er selbst erst nach der Heirat. 
 
„Mit der Sekretärin spielt man nicht“ (Originaltitel „A Secretary Is Not A Toy“) – das Lied passt sehr gut zum aktuellen Thema der sexuellen Belästigung. Frauen stellen sich in sexy Posen, lassen die Hüften breit schwingen, der Mann hat aber ja nicht an etwas Sexuelles zu denken. Im Gegensatz zum heutigen Diskurs kann sich die Sekretärin aus den 60er Jahren allerdings selbst wehren und weiß auch, was sie will und hat ihre freie Entscheidung. Positiv ist, dass keine Frau im Stück als Opfer dargestellt wird. 
 
Die Darstellung der Männer ist zum Weinen. Bud Frump (brillant von Marco Di Sapia verkörpert) läuft jedes Mal weinend zu seiner Mutter, um sich bei ihr über die Schwierigkeiten und Ungerechtigkeiten, die ihm im „Berufsleben“ (denn er hat zwar eine Führungsposition in der Firma, leistet allerdings keinen Beitrag) widerfahren sind, zu beschweren. Das einzige, was bei J.B. Biggley auszusetzen ist, ist, dass er der Firmenchef ist. Nebenbei kränkelt er herum, kann dem Druck, den seine Ehefrau auf ihn ausübt, nicht standhalten und strickt heimlich, um seine Nerven zu beruhigen. Selbst Pierrepont Finch (Peter Lesiak), der in der Tat ein genialer Kommunikator und Menschenkenner ist, stillt nicht die Erwartungen an seine Männlichkeit. 
 
Ein wichtiges Thema, das wohl heute keine Aktualität mehr hat bzw. zumindest verdrängt wird, ist Angestellter/Chef sein. J. Pierrepont Finch hat Angst vor einer eintönigen Tätigkeit, vor einer Tätigkeit, die keine Kreativität, keine Herausforderung mit sich bringt und vor allem keinen Aufstieg. Und wie sieht es heutzutage aus? Neigen die meisten zu einer Herausforderung oder zu einer Konstanz? 
 
Der Regisseur Matthias Davids zusammen mit Judith Peter (Kostüme), Mathias Fischer-Dieskau (Bühnenbild) und Melissa King (Choreographie) kreierten einen amüsanten, voller Charme und gleichzeitig irrsinnig lehrreichen Abend á la Hollywood-Filmemacherei für Groß und Klein. Stimmgewaltige Darsteller, besondere Stimmtalente (Ines Hengl-Pirkers Parodie auf eine Donald-Duck-Stimme war nicht aufdringlich, sondern charmant und amüsant, somit gibt es einen Gegensatz zu ihrem perfekten Aussehen und ihrer perfekten Figur [keine weiteren Eigenschaften spielen bei einer Frau in diesem Stück eine Rolle] und ihrer Stimme), Tanz und Schauspiel amüsieren uns durch den Abend und lassen uns atemlos die Vorstellung erleben.

 
Jungredakteurin Elena, 14
 
Nur das machen, was mir gesagt wird?
 
Mir hat das Stück von der Musik und der Inszenierung her sehr gut gefallen. Ein junger Mann, der sich an die Spitze kämpft, nur mit dem Rat eines Buches. Am Ende merkt man allerdings, dass es doch auch mal nach dem eigenen Kopf gehen muss, damit es funktioniert. An sich glauben ist dabei wohl die erste Voraussetzung. Man merkt auch, dass der junge Finch nicht nur an sich glaubt, sondern das auch ausstrahlt. Ich fand das Stück sehr amüsant, und man merkt so richtig, wie das Publikum mitfiebert.     

vs

Fotos: Barbara Pálffy/Volksoper Wien


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche