Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

arahouglas
08:12 arahouglas hat ein Thema kommentiert Wasserrutsche extrem:  Hallo! Ich erzähle euch von meiner ersten Erfahrung. Ich habe mich ohne große Erwartungen bei Bad Homburg Casino DE registriert, aber dann hat es mich gepackt. Die Slots sind farbenfroh, die Boni sind toll und es herrscht eine spannende Atmosphäre. Selbst wenn ich nicht gewinne, bleibe ich gut gelaunt. Dieser Ort ist wirklich vertrauenswürdig!
arahouglas
07:54 arahouglas hat ein Thema kommentiert Lady In Red am Champagner Carpet:  Hallo! Ich habe mich kürzlich entschlossen, DrückGlück Casino DE auszuprobieren. Zuerst habe ich vorsichtig gespielt, aber die Spannung hat mich schnell gepackt. Besonders gut gefallen haben mir die Boni für die Registrierung – das ist angenehm und vorteilhaft. Die Slots sind vielfältig und fair. Ich kann es allen empfehlen, die ein zuverlässiges Online-Casino suchen.
arahouglas
07:13 arahouglas hat ein Thema kommentiert Weihnachtsworkout:  Hallo! Ich habe schon mehrmals im Slotmagie Casino DE gespielt und habe jedes Mal viel Spaß dabei. Besonders gut gefallen mir die benutzerfreundliche Website und die schnellen Auszahlungen. Die Atmosphäre ist angenehm, die Boni sind toll und die Auswahl an Spielen ist riesig. Ehrlich gesagt ist dies eines der besten Casinos, in denen ich je war.
arahouglas
05:45 arahouglas hat ein Thema kommentiert It’s a Fun Run!:  Hallo! Freunde haben mir Slotwolf Casino DE empfohlen, und ich habe beschlossen, es auszuprobieren. Zuerst hatte ich Bedenken, aber die Website ist benutzerfreundlich und es gibt eine mobile Version. Ich habe abends nach der Arbeit gespielt – das ist sehr entspannend. Die Boni sind attraktiv, und die Gewinne werden problemlos ausgezahlt. Ich empfehle es auszuprobieren!
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
22.01.2010  |  Kommentare: 0

Der Sonne so fern

Der Sonne so fern
Depression und depressive Verstimmungen

In den kalten Wintermonaten fühlen sich die Menschen wesentlich öfter traurig und ausgepowert, als an lichten, hellen Sommertagen. „Das Wetter macht mich ganz depressiv“ ist ein gängiger Satz, über dessen wahre Bedeutung allerdings nicht viel nachgedacht wird.

In Österreich leiden mindestens 400.000 Menschen (das sind 5% der Bevölkerung) an behandlungsbedürftigen Depressionen, laut WHO leiden sogar 800.000 an depressiven Erkrankungen. Nicht selten kommt es in Folge von schweren Depressionen zu Selbstmorden.

Besonders Frauen scheinen für Depressionen anfällig zu sein. Etwa jede vierte Frau leidet einmal in ihrem Leben an Depressionen, während „nur“ jeder zehnte Mann an einer Depression erkrankt.

Schlaflosigkeit, gedrückte Stimmung, Verlust der Lebensfreude, Traurigkeit, fehlendes Interesse und Schuldgefühle sind nur einige der Symptome. Klar, jede/r von uns kennt diese „Symptome“ - man ist halt mit dem falschen Fuß aufgestanden oder hat einen schlechten Tag – schlimmsten Falls eine schlechte Phase. Aber wenn sich diese Gefühle über einen längeren Zeitraum ziehen und Sie das Gefühl haben „da nie wieder raus zu kommen“, sollten Sie einen Arzt oder Psychologen aufsuchen.

Depressionen nehmen meist einen charakteristischen Verlauf, weshalb es auch möglich ist, schon früh etwas dagegen zu unternehmen. In einigen Fällen steht am Anfang einer sich anbahnenden Depression eine spezifische Belastung, in anderen ist es eine Anhäufung an Überforderung. Sicher ist auf jeden Fall, dass Depressionen selten an nur ein Erlebnis geknüpft sind, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren darstellen. Oft wird von HausärztInnen erst eine andere Krankheit diagnostiziert (Vitaminmangel u.ä.), meist ist jedoch bei genauerem Nachfragen eine Diagnose schnell möglich. Depressionen können behandelt werden, und gerade daher ist es sehr wichtig, sich in eine Therapie zu begeben. Man sollte sich immer bewusst sein, dass Depressionen eine schwere Krankheit sind und tödlich verlaufen können.



Es gibt verschiedene Formen der Depression, darunter fallen:

Unipolare Depression: Dieser Art der Erkrankung verläuft in Phasen. Während die betroffene Person in Phasen der Depression deutliche Symptome aufweist, kommt es dazwischen immer wieder zu Episoden völliger Beschwerdefreiheit. Oft kommt es auch nur zu einer einzigen dieser depressiven Phasen im Leben.

Bipolare affektive Störung (manisch-depressive Erkrankung): Auch hier verläuft die Krankheit in Phasen, und ein Wechsel zwischen depressiven und nichtdepressiven Phasen ist gegeben. Während aber in der unipolaren Depression nur depressive Phasen vorkommen, kommt es hier auch zu manischen Phasen (in manischen Episoden sind die Betroffen übermotiviert, voller Energie, haben ein übersteigertes Redebedürfnis, ein vermindertes Schlafbedürfnis und es kann zu Selbstüberschätzung bis zu Größenwahn kommen).

Dysthymie: Im Gegensatz zu den anderen Formen weist diese Form keine sich abwechselnden Episoden auf. Es ist eine chronische Krankheit, die Symptome sind also immer gegenwärtig. Wenn auch in einer schwächer ausgeprägten Form.

Warum leiden gerade Frauen besonders häufig unter Depressionen?

Während der Pubertät erkranken noch beide Geschlechter gleich oft, danach jedoch sind die Zahlen niederschmetternd unterschiedlich: Frauen erkranken etwa doppelt so häufig wie Männer an Depressionen. Die Ursachen dafür sind nicht ganz geklärt, eine mögliche Erklärung wäre, das Frauen eher einen Arzt aufsuchen als Männer, das heißt, dass Frauen gar nicht öfter an Depressionen erkranken, die Depression nur öfter erkannt und behandelt wird. Eine andere, allerdings nicht sicher gestellte Erklärung wäre, das Frauen in Phasen eines Hormonumschwunges anfälliger sind (Menstruationszyklus und Schwangerschaft).

Was tun bei Depressionen?

Wenn die oben genannten Symptome lange andauernd auftreten, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt oder Psychologen aufsuchen. In manchen Fällen wird die Diagnose auch nicht „Depression“ lauten. Dann ist zumindest eine medikamentöse Behandlung nicht notwendig, stattdessen sollten Sie lernen, auf sich und ihren Körper zu hören. Bei ständiger Überlastung ist es kein Wunder, dass Körper und Seele irgendwann streiken. Hilfreich ist in einem solchen Fall eine Psychotherapie.

Trotz Job, Haushalt, eventuell Kindern und sonstigen Verpflichtungen sollten Sie immer genügend Zeit für sich und ihr Wohlbefinden haben. Das kann in manchen Fällen Sport, in anderen heiße Bäder, auf jeden Fall aber zwischenmenschliche Kommunikation sein.

Nur für andere da zu sein und unter ständiger Belastung zu stehen, bringt auf Dauer niemandem was – weder Ihnen noch ihrer Umwelt. Lernen Sie auch „Nein“ zu sagen, wenn Sie das Gefühl haben, es ist schon lange zu viel. Wir leben in einer Welt, in der alles immer schneller, effizienter und leistungsbewusster wird. Die Statistiken zeigen aber deutlich, dass Mann/Frau überfordert sind. Lassen Sie sich nicht noch mehr unter Druck setzen, und seien Sie zufrieden mit dem, was Sie bereits leisten.

Und vor allem gilt: Unterschätzen Sie die Krankheit Depression nicht. Es ist keine Schande, eine Psychotherapie zu machen oder eine psychologische Beratung aufzusuchen. Wenn Sie Zahnschmerzen haben, gehen Sie zum Zahnarzt, wenn Sie Rückenschmerzen haben, gehen Sie zum Orthopäden. Wenn also die Seele schmerzt, suchen Sie sich jemanden, der Ihnen auch bei dieser Krankheit hilft.

(v)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche