Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

arahouglas
08:12 arahouglas hat ein Thema kommentiert Wasserrutsche extrem:  Hallo! Ich erzähle euch von meiner ersten Erfahrung. Ich habe mich ohne große Erwartungen bei Bad Homburg Casino DE registriert, aber dann hat es mich gepackt. Die Slots sind farbenfroh, die Boni sind toll und es herrscht eine spannende Atmosphäre. Selbst wenn ich nicht gewinne, bleibe ich gut gelaunt. Dieser Ort ist wirklich vertrauenswürdig!
arahouglas
07:54 arahouglas hat ein Thema kommentiert Lady In Red am Champagner Carpet:  Hallo! Ich habe mich kürzlich entschlossen, DrückGlück Casino DE auszuprobieren. Zuerst habe ich vorsichtig gespielt, aber die Spannung hat mich schnell gepackt. Besonders gut gefallen haben mir die Boni für die Registrierung – das ist angenehm und vorteilhaft. Die Slots sind vielfältig und fair. Ich kann es allen empfehlen, die ein zuverlässiges Online-Casino suchen.
arahouglas
07:13 arahouglas hat ein Thema kommentiert Weihnachtsworkout:  Hallo! Ich habe schon mehrmals im Slotmagie Casino DE gespielt und habe jedes Mal viel Spaß dabei. Besonders gut gefallen mir die benutzerfreundliche Website und die schnellen Auszahlungen. Die Atmosphäre ist angenehm, die Boni sind toll und die Auswahl an Spielen ist riesig. Ehrlich gesagt ist dies eines der besten Casinos, in denen ich je war.
arahouglas
05:45 arahouglas hat ein Thema kommentiert It’s a Fun Run!:  Hallo! Freunde haben mir Slotwolf Casino DE empfohlen, und ich habe beschlossen, es auszuprobieren. Zuerst hatte ich Bedenken, aber die Website ist benutzerfreundlich und es gibt eine mobile Version. Ich habe abends nach der Arbeit gespielt – das ist sehr entspannend. Die Boni sind attraktiv, und die Gewinne werden problemlos ausgezahlt. Ich empfehle es auszuprobieren!
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
04.10.2011  |  Kommentare: 0

Mit Spaß in den Untergang

Mit Spaß in den Untergang
Die Tücken des Alkoholismus

Alkohol gehört in unseren Breiten zum gesellschaftlichen Leben dazu und der Konsum von selbigem ist sogar erwünscht. Keinen Alkohol zu trinken wird von der Gesellschaft oft als Makel betrachtet, denn wie kann man denn ohne Spaß haben! Es ist gemütlich, bei einem Bier oder einem Glas Wein zusammenzusitzen und über Gott und die Welt zu reden, doch die Tücke liegt darin, dass es oft nicht dabei bleibt, es werden meist ein paar Bierchen mehr. Das abendliche Zusammensein mit Alkohol wird zur Gewohnheit und zwischendurch gibt es noch genug Gelegenheiten zum Feiern oder um seinen Frust zu ertränken. Genau solche Situationen, die so normal scheinen, bieten oft den idealen Einstieg in einen Teufelskreis, aus dem es so leicht kein Entrinnen mehr gibt.

Die Krankheit beginnt im normalen sozialen Umfeld mit dem Gefühl befriedigender Erleichterung beim Griff zur Flasche, Trinken dient dem Abbau von inneren Spannungen und wird am Anfang mit dem gemütlichen Beisammensein begründet. Der Betroffene sucht Gelegenheiten, bei denen getrunken wird. Mit der Zeit wird der Alkohol zum Problemlöser, er wird täglich konsumiert und da die Alkoholtoleranz steigt, wird mehr Alkohol benötigt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Als nächstes beginnen Erinnerungslücken, die Person kann sich z.B. nicht mehr an Arbeiten oder Unterhaltungen des Vortages erinnern. Sie beginnt zu bemerken, dass ihr Trinkverhalten sich von dem der anderen unterscheidet, schämt sich dafür und beginnt heimlich zu trinken.
Mit der Zeit nehmen die Leistungsfähigkeit und die Abwehrkräfte des Körpers ab, der Betroffene wird anfälliger für Erkältungen usw. Er verliert zunehmend die Kontrolle über die Alkoholaufnahme, versucht sich zu beherrschen und verspricht Abstinenz, scheitert jedoch, sucht aber Ausreden für sein Trinkverhalten und den Kontrollverlust. Der Tagesablauf richtet sich nach dem Trinken, es bestimmt sein Leben endgültig. Durch die Persönlichkeitsveränderung und mangelndes Verständnis von außen kommt es gehäuft zu Konflikten mit dem persönlichen Umfeld und zu sozialer Isolation. Häufig übt der Alkoholkranke zu diesem Zeitpunkt noch einen Beruf aus.
Nun werden die Auswirkungen des Nervengifts Alkohol stark bemerkbar, körperliche Folgen wie Händezittern, Schweißausbrüche, Impotenz, etc. treten auf. Alkoholvorräte werden an den absurdesten Stellen angelegt, um rund um die Uhr Zugriff darauf zu haben.
Hiermit beginnt der endgültige Abbau. Psychosen und Schizophrenie treten auf, der Alkoholkranke verträgt weniger Alkohol, Rauschzustände werden länger. Sein Lügengebäude aus Rechtfertigungen bricht zusammen, er gesteht sein Versagen ein. In diesem chronischen Stadium sind Betroffene besonders selbstmordgefährdet. Sie leiden unter Angstzuständen, Halluzinationen und Desorientiertheit. In dieser Endphase sind Betroffene oft erst bereit Hilfe anzunehmen, doch sehr oft ist es dann schon zu spät.


Die gesundheitlichen Folgen äußern sich in Form von Leberzirrhose, Magenblutungen, Varizen (=Krampfadern) der Speiseröhre, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Krebs im Bereich des Mundes und der Speiseröhre, Entzündung des Herzmuskels u.ä. bis hin zum Herzinfarkt, multiple Organschädigungen, Epilepsie u.v.m.

Auch die Angehörigen des Alkoholkranken durchleben verschiedene Phasen. Zu Beginn wird Verständnis gezeigt, man versucht Veränderungen zu ignorieren, später beginnt man ihn darauf anzusprechen - in der Erwartung, dass er seinen Alkoholkonsum senkt. Dieser ändert aber trotz Versprechungen nicht sein Trinkverhalten, was bei den Angehörigen zu Frustration führt; jedoch dominieren zu diesem Zeitpunkt noch Mitleid und Verstärkung der Bemühungen.
Zu gut der letzt beginnt die Zeit der Beobachtung, die sich mit Aggression über das Verhalten des Alkoholikers mischt. Dieser wird vom „Opfer“ zum „Täter“.

Alkoholismus wird von der WHO als Krankheit klassifiziert. Allgemein ist es wichtig, den Alkoholkranken weder als Opfer noch als Täter zu beschreiben, denn einerseits nimmt ihm die Sucht den freien Willen zur Abstinenz, andererseits ist er dafür verantwortlich alles ihm Mögliche zu tun, um von der Sucht loszukommen.

mg

Fotos: Nik Frey, Sönke Kraft



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche